Telefon

+49 1590 801 8483

Email

info@chinesische-medizin-muenchen.org

Termine

nach Vereinbarung

Herzlich willkommen in der Praxis für chinesische Medizin (TCM) und Psychologie in München Pasing.

In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) entstehen Gesundheit und Zufriedenheit, wenn die Energie im Körper harmonisch fließt. Beschwerden und Krankheiten bedeuten, dass diese Harmonie gestört ist.

In meiner Praxis für chinesische Medizin und Psychologie helfe ich Menschen mit unerklärlichen Beschwerden, ihre körperlichen und emotionalen Signale zu entschlüsseln, um gebundene Lebensenergie wieder freizusetzen.

Akupunktur München Pasing Akkupunktur Carola Senger TCM München
Carola Senger
B.Sc. Psychologie, Heilpraktikerin und
TCM Therapeutin

Was ist TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM ist eine bereits 3000 Jahre alte Lehre der Alternativmedizin, die nicht wissenschaftlich anerkannt ist. Als Erfahrungsheilkunde kann sie jedoch auf einen sehr großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die TCM unterscheidet sich deutlich von der westlichen Medizin: es werden nicht einzelne Körperbereiche isoliert behandelt, sondern immer der ganze Mensch. Das Ziel der TCM ist, Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten. Erreicht wird das durch eine generelle Stärkung der Lebensenergie im Allgemeinen und die Ausleitung von schädlichen Einflüssen.

TCM München: ganzheitliche Betrachtung des Menschen

Die TCM Diagnose

In meiner TCM Praxis behandle ich ganzheitlich. Das heißt, ich versuche, alle möglichen Einflüsse, Ursachen und Zusammenhänge deiner Beschwerden oder Schmerzen zu verstehen. Zum Beispiel können Kopfschmerzen durch Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich entstehen (evtl. durch Ärger mit einem Kollegen), sich aber durch Einflüsse von außen verstärken. Solche Einflüsse können aus der Umwelt oder Umgebung sein oder direkt mit dem Wetter zu tun haben. Auch Gewohnheiten und die Ernährung spielen eine große Rolle und könnten beispielsweise deine Anfälligkeit für Kopfschmerzen erklären. Deswegen spielt das Gespräch für die Diagnose in meiner TCM Praxis eine wichtige Rolle und wird durch die chinesische Zungen- und Pulsdiagnose ergänzt. Neben der Ursache für deine Beschwerden erfährst du auch, was du selbst tun kannst, um deine Selbstheilungskräfte und damit deine Lebensqualität zu optimieren.

Die TCM Behandlung

Auch die Behandlung in der Traditionell Chinesischen Medizin ist ganzheitlich. Das Ziel der Behandlung ist die Harmonie im ganzen System – in Körper, Geist und Seele. Zum Beispiel kann die Behandlung von Nackenschmerzen auch deinen Schlaf, deine Konzentration und deine Stimmung verbessern. Durch die genaue Erklärung der Energieverhältnisse in deinem System wirst du vor allem dein Problem erkennen und verstehen. Als gute Therapeutin werde ich dir auch immer Möglichkeiten aufzeigen, deine Gewohnheiten zu verbessern, um selbstbestimmt deine Gesundheit zu fördern.

TCM München: individuelle Behandlung

In meiner TCM Praxis in München stehst du als Mensch im Mittelpunkt. Du bekommst den Raum und die Zeit, die du brauchst. Die Behandlung mit TCM soll angenehm sein und dich entspannen. Dann kann dein Nervensystem sich optimal ausgleichen und deine Energie wird maximiert. Alle eventuellen Änderungen (Verhalten, Ernährung, Lebensstil) sollten zu dir passen und dir gut tun. Damit legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Besserung und deine persönliche Weiterentwicklung.

TCM München: Behandlungsmethoden

Je nach Beschwerdebild empfehle ich Ihnen eine stimmige Kombination folgender Methoden der TCM:

Akupunktur

Bei der Akupunktur setzt ich Ihnen dünne Nadeln an bestimmten Stellen deines Körpers. Die Idee dahinter ist, insgesamt mehr Energie in dein System zu bekommen und deren harmonischen Fluss sicherzustellen. Meist ist bereits während der Behandlung eine tiefe Entspannung zu spüren. Die Nadelstärke und auch die Menge hängt von deinem Wohlbefinden ab. Um die Behandlung ideal auf dich abzustimmen, suche ich die Punkte anhand deines Pulses. Die ganze Behandlung über solltest du dich wohlfühlen.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur, die ich gerne bei Schmerzen aller Art einsetze. Durch spezielle Punkte für die Psyche eignet sie sich vor allem bei psychosomatischen Beschwerden und zur Regulierung des Nervensystems. Eine Besonderheit ist die Nutzung von Dauernadeln bzw. Ohrsamen, die bis zu 10 Tagen am Ohr verbleiben können. Damit hast du in der Zeit nach der Behandlung die Möglichkeit, den Energiefluss selbst anzuregen und die Wirkung der Behandlung wird verlängert.

weitere Methoden

  • Meridianbehandlung Dao Yin An Qiao: Diese Art der Behandlung ist sehr alt und sehr wirkungsvoll. Es werden maximal 3 Punkte ausgewählt, die dann nacheinander mit der Fingerspitze des Mittelfingers gehalten werden. Diese Technik eignet sich ideal für Menschen mit Angst vor Nadeln, für Kinder und zur Selbstbehandlung. Gerne zeige ich dir einen Punkt, mit dem du dich zu Hause selbst behandeln kannst. In diesem Blogbeitrag kannst du eine Anleitung dazu finden.

TCM München: Anwendungsgebiete

Die traditionelle chinesische Medizin wird sowohl präventiv, als auch bei der Behandlung von chronischen und akuten Beschwerden angewandt. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte soll das allgemeine Energieniveau angehoben werden.

Typische Beschwerdebilder in meiner TCM Praxis sind folgende:

  • Allgemeinbefinden: z.B. Schlafstörungen, Müdigkeit oder Energiemangel
  • stressbedingte Beschwerden: z.B. Spannungskopfschmerzen, Herzklopfen, beginnender Bluthochdruck, Tinnitus oder Prüfungsangst
  • die Psyche betreffende Beschwerden: z.B. Traumatherapie, Panikattacken, Antriebsschwäche, depressive Verstimmung, psychosomatische Erkrankungen, Stimmungsschwankungen oder Angststörung
  • Schmerztherapie: Schmerzen und Verspannungen des Bewegungsapparates, z.B. Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne
  • Atemwege: chronische oder wiederkehrende Infekte (z.B. Nebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung,…), Heuschnupfen
  • Verdauungsbeschwerden: z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall oder Blähungen
  • Harnwege: z.B. chronisch wiederkehrende Blasenentzündungen oder häufiger Harndrang
  • Frauenheilkunde: z.B. Regelschmerzen, Zyklusstörungen, PCOS (Polyzystisches Ovarsyndrom) oder Kinderwunschbehandlung
  • Schwangerschaft: z.B. Übelkeit und Erbrechen, Schlafstörungen oder Geburtsvorbereitung
  • chronisch entzündliche Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen: z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Chron oder rheumatoide Arthritis
  • unerklärliche Beschwerden: am liebsten behandle ich Beschwerden, die sich bisher mit keiner anderen Therapie behandeln ließen und auf die die Beschreibung passt: “Da kann man nichts machen.”

Wer behandelt dich?

TCM München Heilpraktiker TCM Therapeut
TCM München: Carola Senger B.Sc. Psychologie, Heilpraktikerin und TCM Therapeutin

Carola Senger

B.Sc. Psychologie, Heilpraktikerin und TCM Therapeutin

Seit 2006 helfe ich Menschen mit körperlichen oder psychischen Beschwerden, ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden.